Fragen und Ideen für Vision Boards – ein Tool zur Optimierung im Vereinbarkeitsalltag
Fragen und Ideen für Vision Boards – ein Tool zur Optimierung im Vereinbarkeitsalltag
Für die Gestaltung von Vision Boards ist es hilfreich ein paar Fragen als Grundlage für die Suche nach passenden Bildern zu verwenden.
In diesem Beitrag habe ich ein paar Ideen für solche Leitfragen gesammelt. Sie sind thematisch nach unterschiedlichen Einsatzbereichen für Vision Boards sortiert und können leicht kombiniert werden. Das Tool empfiehlt sich auch zur Optimierung im Vereinbarkeitsalltag. Hierzu findet ihr zum Schluss ein paar gesonderte Infos.
Die Fragen können als Inspiration für die Suche nach Bildern verwendet werden. Ihr könnt euch Notizen hierzu machen oder sie einfach nur durchlesen und sehen, was passiert, wenn ihr euch auf Bildersuche begebt.
Mehr zu Vision Boards und eine Anleitung mit Gestaltungsideen gibt es hier.
Leben & Lebensabschnitte
Was tut dir gut? Wie lädst du deine Batterien auf?
Wie kommst du zur Ruhe?
Wie sähe dein ideales Leben aus, wenn alles möglich wäre und Zeit und Geld keine Rolle spielen würden?
Wovon hättest du gerne mehr?
Was bedeutet Zufriedenheit für dich?
Was bedeutet Erfolg für dich?
Welche Werte leiten dich?
Worauf bist du stolz?
Wenn du etwas Verrücktes tun könntest, was wäre es?
Wenn du in einem Film die Hauptrolle spielen würdest, welche Abenteuer würdest du mit Freude erleben?
Welchen Fußabdruck möchtest du in deinem Leben hinterlassen?
Was werden die Menschen einmal über dich sagen?
Karriere
Was macht dir an deinem Job besonders viel Spaß?
Was motiviert dich?
Was muss passieren, damit du zufrieden Feierabend machen kannst.
Für welche Themen schlägt dein Herz?
Welche Beschäftigung erfüllt dich und verleiht deinem Job einen Sinn?
Welche Persönlichkeit findest du inspirierend? Welche Botschaft gefällt dir an ihr?
Familie
Wovon wünschst du dir für deine Kinder besonders viel?
Was hat dir in deiner Kindheit am besten gefallen?
Welche Werte möchtest du deinen Kindern mitgeben?
Was bedeutet Familie für dich?
Was möchtest du mit deiner Familie unbedingt erleben?
Was muss sein, damit dein Familienalltag dir gefällt?
Welche Eigenschaften deiner Familie freuen dich?
Familiengründung
Wie stelle ich mir meine Familie vor?
In welchem Umfeld möchte ich meine Kinder aufwachsen sehen?
Was sind in meiner Vorstellung ideale Eltern?
Welche Werte möchte ich meinem Kind mitgeben? Was ist wichtig für ein Leben in Zufriedenheit?
Welche Aufgaben möchte ich übernehmen?
Wie sieht unser Alltag aus, wenn unser Kind 1, 5 und 10 Jahre alt ist?
Wenn mein Kind später von seinen Eltern erzählt, was sagt es über uns?
Wenn ich später ein Interview über meine Entscheidungen bei der Familiengründung gebe, was sage ich und worauf bin ich stolz?
Wenn ich es mir aussuchen könnte, worin ist unsere Familie richtig gut?
Persönlichkeitsentwicklung
Welche Eigenschaft würde dir dein Leben von heute auf morgen deutlich erleichtern?
Wenn du frei wählen könntest, welche Fähigkeit würdest du dir aussuchen?
Welche Werte sollen dich in deinem Leben leiten?
Urlaub
Welche Farben möchtest du sehen?
Welche Landschaft siehst du, wenn du an Urlaub denkst?=
Wann lachen deine Kinder am lautesten? Wo haben sie den größten Spaß?
Wie sähe dein idealer Urlaub aus, wenn du keine Ressourcenlimits hättest?
Welche kleinen Dinge im Alltag lassen dich lächeln?
Optimierung im Vereinbarkeitsalltag
Ein Vision Board kann auch zur Optimierung im Vereinbarkeitsalltag genutzt werden. Dieses Vision Board gestaltet ihr gemeinsam als Familie oder Eltern. Dazu fragt ihr euch zu Beginn, welche Lebensbereiche ihr gerne miteinander vereinbaren wollt. Einigt euch auf die Bereiche, die euch wichtig sind und kombiniert die dazugehörigen Fragen.
Auf einem Vision Board könnt ihr die Bilder später thematisch anordnen – ganz so, wie es für euch stimmig ist.
Vision Boards zur Optimierung im Vereinbarkeitsalltag – Beispiele
Allgemein
Welcher Bereich gibt mir am meisten Energie?
Welcher Bereich macht mir Freude? Wo wäre ich gerne häufiger?
Wie sähe mein idealer Alltag aus, wenn ich entscheiden könnte.
Arbeit / Erwerbsarbeit
(s. Karrierefragen)
Familienzeit
(s. Familie)
Care Arbeit / Haushalt
Bei welcher Aufgabe komme ich zur Ruhe?
Welche Aufgabe macht mir Spaß?
Wenn ich könnte, welche Aufgabe würde ich sofort delegieren.
Bei der Abgabe welcher Aufgabe würde mich sofort eine Last von den Schultern fallen?
Urlaub
(s. Urlaub)
Me-Time
Wo tanke ich auf?
Wann fühle ich mich entspannt?
Wie bekomme ich meinen Kopf frei?
Wenn ich jeden Tag 2 Stunden für mich hätte – wie würde ich sie füllen?
Paarsein
Wenn ich an unsere Anfangszeit zurückdenken – Was fällt mir als erstes ein?
Welche Kleinigkeiten im Alltag machen mir an unserer Beziehung Freude?
Was schaffen wir gemeinsam besser?
Die komplette Anleitung für Vision Boards, Hintergrundwissen aus der Motivationspsychologie und verschiedene Anwendungsbereiche habe ich in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Viel Spaß bei der Gestaltung eurer Vision!
Foto Credit: CanvaPro