Werte im Leben: Eine umfassende Liste
Werte im Leben: Eine umfassende Liste
Was sind Werte? Werte sind unser innerer Kompass. Wir richten unser Handeln stark nach unseren persönlichen Lebenswerten aus und bewerten Situationen und auch unsere Mitmenschen nach unseren eigenen Werten. Sie sind unsere innere Entscheidungshilfe und helfen uns, Bewertungen in unserer Welt vorzunehmen.
Das Wissen um die wichtigsten persönlichen Werte im Leben kann in verschiedenen Situationen und Lebenslagen sehr hilfreich sein. Dazu gehören Entscheidungen, Konflikte, Unzufriedenheit und Erschöpfung.
In Phasen der Veränderung (z.B. Familiengründung) können uns unsere Werte leiten und uns helfen, den Weg zu finden, der uns langfristig eine gesunde Lebensbalance sichert.
Warum sind Werte wichtig?
Warum Werte wichtig sind, was sie mit dem Thema Familiengründung und Vereinbarkeit zu tun haben und ein Tool, mit dem du deine Lebenswerte systematisch für dich herausfinden kannst, findest du in meinem Werte-Blogbeitrag.
Alphabetische Werte-Liste
Im folgenden habe ich eine alphabetische Liste zusammengestellt, die dir einen guten Überblick über die wichtigsten Werte des Lebens verschafft. Sie bildet die gängigsten Werte im Leben ab und hilft die eigenen persönlichen Werte zu erkennen. Im meinem Werte-Blogbeitrag gebe ich Tipps, wie du mit dieser Liste am besten arbeiten kannst.
A
- Abenteuer
- Achtsamkeit
- Agilität
- Aktivität
- Aktualität
- Akzeptanz
- Altruismus
- Andersartigkeit
- Anerkennung
- Anmut
- Ansehen
- Anstand
- Ästhetik
- Aufgeschlossenheit
- Aufmerksamkeit
- Ausgeglichenheit
- Ausgewogenheit
- Authentizität
B
- Balance
- Begeisterung
- Beharrlichkeit
- Beständigkeit
- Bescheidenheit
- Besonnenheit
D
- Dankbarkeit
- Demut
- Diplomatie
- Disziplin
- Durchsetzungskraft
E
- Effektivität
- Effizienz
- Ehrlichkeit
- Empathie
- Engagement
- Entscheidungsfreude
- Erfolg
- Entschlossenheit
F
- Fairness
- Fantasie
- Familie
- Fleiß
- Flexibilität
- Freiheit
- Freude
- Freundlichkeit
- Freundschaft
- Friedfertigkeit
- Fröhlichkeit
- Fürsorglichkeit
G
- Geduld
- Gelassenheit
- Gemütlichkeit
- Gerechtigkeit
- Gesundheit
- Glaubwürdigkeit
- Großzügigkeit
- Güte
H
- Harmonie
- Herzlichkeit
- Hilfsbereitschaft
- Hingabe
- Hoffnung
- Höflichkeit
- Humor
I
- Idealismus
- Individualität
- Innovation
- Integrität
- Intelligenz
- Interesse
- Intuition
K
- Klarheit
- Klugheit
- Konsequenz
- Konservatismus
- Konstruktivität
- Kontrolle
- Kreativität
- Kritikfähigkeit
L
- Leichtigkeit
- Leidenschaft
- Lernbereitschaft
- Liebe
- Liebenswürdigkeit
- Loyalität
M
- Menschlichkeit
- Mitgefühl
- Motivation
- Mut
N
- Nachhaltigkeit
- Nächstenliebe
- Nähe
- Neugierde
- Neutralität
O
- Offenheit
- Optimismus
- Ordnung
P
- Perfektion
- Pflichtgefühl
- Phantasie
- Pragmatismus
- Präsenz
- Präzision
- Professionalität
- Pünktlichkeit
R
- Rationalität
- Realismus
- Resilienz
- Respekt
- Rücksichtnahme
- Ruhe
S
- Sanftmut
- Sauberkeit
- Selbstbestimmung
- Selbstvertrauen
- Sensibilität
- Seriosität
- Sicherheit
- Solidarität
- Sorgfalt
- Sparsamkeit
- Spaß
- Spiritualität
- Spontanität
- Standfestigkeit
- Sympathie
T
- Tapferkeit
- Teamgeist
- Teilen
- Toleranz
- Tradition
- Transparenz
- Treue
- Tüchtigkeit
U
- Unabhängigkeit
- Unbestechlichkeit
V
- Verantwortung
- Verlässlichkeit
- Vertrauen
W
- Wachsamkeit
- Weisheit
- Weitsicht
- Wertschätzung
- Willenskraft
- Wissen
- Wohlwollen
- Wohlstand
- Würde
Z
- Zielstrebigkeit
- Zufriedenheit
- Zugehörigkeit
- Zuneigung
- Zusammenhalt
- Zuverlässigkeit
- Zuversicht
Dieser Überblick ist keine abschließende Werte-Liste. Es kann gut sein, dass dir ein Wert im Leben wichtig ist, den du in dieser Werte-Liste nicht finden kannst.
Grundsätzlich gilt:
Alle Wertebegriffe sind von Natur aus neutral. Die Bewertung der unterschiedlichen Begrifflichkeiten nehmen wir selbst vor.
Werte-Tool
In meinem Werte-Tool erfährst du, wie du aus dieser Werte-Liste deine persönlichen Werte im Leben systematisch herausfinden kannst. Dort findest du auch noch eine detailliertere Antwort auf die Frage: „Was sind Werte?“
Werte im Coaching
Im Coaching können Werte für verschiedene Themen herangezogen werden. Mithilfe unterschiedlicher Methoden können Werte dabei helfen, Entscheidungen zu treffen, Blockaden zu lösen, zu einer gesunden Lebensbalance zu finden oder Konflikte zu lösen.
Ich selber nutze Werte gern im Familiengründungs-Coaching. Sie helfen werdenden Eltern dabei, grundlegende Entscheidungen zu treffen, die die Weichen für die spätere Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen.
Praktische Anwendungsbereiche sind z.B.
- die Elternzeitplanung
- die Form der Kinderbetreuung
- die langfristige Aufteilung von Care und Erwerbsarbeit
und damit das Rollenverständnis innerhalb der zukünftigen Familie.
Auch in späteren Phasen können Werte dabei helfen, den Vereinbarkeitsalltag so zu formen, dass alle Familienmitglieder zufrieden und „mit sich und ihren Werten im Reinen“ sind.