So könnt ihr eure Elternzeit aufteilen: Beispiele und Erfahrungen
So könnt ihr eure Elternzeit aufteilen: Beispiele und Erfahrungen
von Diana Tübke

In Gesprächen mit werdenden Eltern erlebe ich häufig, dass es ihnen an Beispielen fehlt, wie sie ihre Elternzeit aufteilen können. Die meisten kennen aus ihrem Umfeld eher klassische Aufteilungen, nach denen die Mutter den Großteil der Elternzeit in Anspruch nimmt. Väter nehmen ihre Elternzeitmonate dabei meist parallel zu den Müttern.
Zwar kennen die meisten den gesetzlichen Rahmen, der es ihnen ermöglicht die Elternzeit in mehrere Abschnitte zu unterteilen oder während der Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten. Doch in Ermangelung an positiven Beispielen, wie eine Elternzeit auch anders erfolgreich aufgeteilt werden kann, richten sich viele Paare nach dem gängigsten Modell.
Und das auch, wenn sie eigentlich eine andere Aufteilung bevorzugt hätten. Die Sorge vor einer falschen Entscheidung oder der Gegenwind aus ihrem privaten oder beruflichen Umfeld wiegen meistens schwerer.
Dabei sprechen Zahlen, Daten & Fakten eher für eine andere Aufteilung.
Mutterschaftsbedingte Lohnnachteile
Wie sich Mutterschaft auf das Einkommen auswirkt
Frauen erfahren häufig Lohnnachteile aufgrund der Mutterschaft
- sie sind mit durchschnittlich 14,6 Monaten deutlicher länger in Elternzeit als Väter mit 3,6 Monaten
- sie arbeiten eher in familienfreundlicheren und schlechter bezahlten Jobs, während Männer häufiger in hoch dotierten “Greedy Jobs” arbeiten, die mehr Flexibilität verlangen
- nur 10 % der Frauen zwischen 30 und 50 Jahren haben ein eigenes Nettoeinkommen über 2.000 EUR im Vergleich zu 42 % der gleichaltrigen Männer
- 71,5 % der Mütter und 8 % der Väter von Kindern unter 6 Jahren sind in Teilzeit beschäftigt
Quellen: Statista, “The problem with Greedy Work” Harvard Business Review, WSI der Hans-Böckler-Stiftung, BMFSFJ „Mitten im Leben“
Effekte der Elternzeit auf die Aufgabenverteilung
Wie sich die Elternzeitaufteilung auf die Aufgabenverteilung auswirkt
- der Gender Care Gap in der Gruppe der 34-Jährigen beträgt 110 %
- 34 % der Familien, in denen der Vater Elternzeit genommen hat, erleben eine gerechtere Aufgabenverteilung
- Bei Eltern, von denen die Väter länger als zwei Monate in Elternzeit waren, teilen 57 % die Kinderbetreuung annähernd hälftig, im Vergleich zu 37 % in anderen Familien
Quellen: 2. Gleichstellungsbericht BMFSFJ, Studie „Weichenstellungen“ des Instituts für Demoskopie Allensbach
Elternzeit aufteilen – Beispiele für andere Wege
Elternzeit Possibility Models
Im Folgenden stelle ich euch Elternpaare vor, die einen anderen Weg gegangen sind. Sie haben unkonventionelle Aufteilungen ihrer Elternzeit gewählt und berichten von ihrer Herangehensweise und Erfahrungen.
Sie zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten auf, die unser gesetzlicher Rahmen bietet und geben euch Ideen, wie ihr eure Elternzeit aufteilen könnt.
Spezial: Elternzeit als Expat
Vanessa ist globale Führungskraft in einem DAX-Unternehmen. Sie und ihr Partner haben drei Kinder im Alter von 8, 6 und 3 Jahren. Das Besondere? Ihre ersten beiden Kinder kamen während ihrer Auslandsentsendung in die USA zur Welt und auch heute ist die Familie wieder im Ausland.
Ihre ganze Geschichte, spannende Einblicke und ihre Learnings hat sie im Interview mit mir geteilt.
Zur ganzen Story
Nikola & Michael
Nikola arbeitet als Account Managerin im Sales-Bereich und Michael als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Beide arbeiten Vollzeit und haben ein 3-jähriges Kind.
So haben sie ihre Elternzeit aufgeteilt
Monat 1 bis 2 | Nikola Mutterschutz und Michael Elternzeit |
Monat 2 bis 4 | Michael Elternzeit |
Monat 5 bis 12 | Michael Teilzeit in Elternzeit (4-Tage-Woche) |
Das Betreuungsmodell von Nikola und Micha hat mit der geplanten Unterstützung durch die Großeltern und der Home-Office-Regelung während der Pandemie gut funktioniert. Die Beziehung zwischen ihrem Kind und ihnen ist sehr eng und beide profitieren von den Freiheiten, die sich daraus für alle ergeben.
Zur ganzen Story
Kathrin & Nils
Kathrin ist als VP Channel Management & Marketing Mitglied der Geschäftsleitung DACH bei Schneider Electric und Nils ist als Teilprojektleiter in einem deutschen Konzern tätig. Beide arbeiten in Vollzeit. Sie haben eine achtjährige Tochter.
So haben sie ihre Elternzeit aufgeteilt
Monat 1 bis 6 | Kathrin |
Monate 6 bis Monat 12 | Nils |
Monat 13 zur Kita-Eingewöhnung | Nils |
Sie profitieren besonders von einer fairen Aufteilung von Care- und Erwerbsarbeit, die beiden eine enge Bindung zu ihrer Tochter und eine erfolgreiche Karriere ermöglicht.
Zur ganzen Story
Judith & Tobi
Judith ist selbstständig mit der mindGift AKADEMIE und Tobi ist OGS-Leiter. Beide arbeiten aktuell in Vollzeit und leben ein partnerschaftliches Elternmodell. Sie haben einen vierjährigen Sohn.
So haben sie ihre Elternzeit aufgeteilt
Monat 1 und 2 | gemeinsam |
Monat 3 bis Monat 14 | Judith |
Monat 15 bis 20 | Judith und Tobi Teilzeit in Elternzeit |
Sie profitieren besonders von einer starken Eltern-Kind-Bindung zu beiden Elternteilen.
Zur ganzen Story
Kathrin & Steffen
Kathrin ist selbstständige Trainerin und Marketingberaterin und Steffen Projektleiter im gemeinnützigen Sektor. Beide arbeiten in zu gleichen Teilen in Teilzeit. Sie haben zwei Kinder im Alter von 1 und 6 Jahren.
So haben sie ihre Elternzeit aufgeteilt
Monat 1 bis 15 | Steffen in Elternzeit |
Kathrin konnte dank ihrer Selbstständigkeit ebenfalls viel von zu Hause arbeiten und die Elternzeit begleiten. Sie profitieren besonders von den gemeinsamen Familiennachmittagen und haben die Elternzeit trotz herausforderndem Start als einigermaßen entspannt erlebt.
Zur ganzen Story
